BoosConsulting Datenschutzbestimmungen
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
BoosConsulting
Darmstädter Str. 63
64331 Weiterstadt
06150 1875400
Kontakt@BoosConsulting.de
A. Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt BoosConsulting („wir“, „unser“ oder „das Unternehmen“) seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.BoosConsulting.de („Webseite“) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“ oder „Betroffene“), dar.
Personenbezogene Daten: Nach Artikel 4 DSGVO sind dies „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person […] beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“
BoosConsulting nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und möchte Sie daher in transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form informieren, wann wir welche Daten von Ihnen erheben und wie wir diese verwenden.
Durch die Weiterentwicklung des geltenden Rechtsrahmens können Änderungen am Inhalt dieser Datenschutzerklärung notwendig werden. Wir bitten Sie daher, sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Die Verarbeitung von Daten durch BoosConsulting erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung; Verordnung (EU) 2016/679).
Die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der BoosConsulting Webseite (www.BoosConsulting.de) ist unter dem u.g. Punkt B. Datenschutz bei der Nutzung unserer Website
beschrieben.
Einzelheiten zur Verarbeitung der Daten, die BoosConsulting auf andere Weise bereitgestellt werden, finden Sie unter dem u.g. Punkt D. Datenschutz bei anderen Verarbeitungsvorgängen.
Welche Rechte Ihnen in Bezug auf die von ihnen erhobenen Daten zustehen, erfahren Sie unter u.g. Punkt E. Ihre Rechte als Betroffene.
B. Datenschutz bei der Nutzung unserer Website
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder e-mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung durch BoosConsulting nicht an Dritte weitergegeben.
Die Daten, die bei Ihrem Zugriff auf die Webseite von BoosConsulting gespeichert wurden, werden nur an Dritte weitergegeben, soweit gesetzlich verpflichtend oder z.B. im Rahmen eines Gerichtsverfahrens erforderlich ist.
BoosConsulting weist darauf hin, daß die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per e-mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Übertragung von e-mails erfolgt SSL-verschlüsselt.
1. Hosting unserer Webseite, einschließlich e-mails
BoosConsulting nutzt einen kommerziellen Anbieter für das Hosting der Website und den e-mail Verkehr mit Kunden, potentiellen Kunden und anderen Betroffenen (1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland). BoosConsulting hat mit diesem Anbieter einen Vertrag zu Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Die Übertragung von e-mails erfolgt SSL-verschlüsselt. Die Speicherung der e-mails erfolgt auf europäischen Servern.
2. Cookies
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht außerdem, statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Webseiten verwenden grundsätzlich folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht es, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z.B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookie Consent Management Tool:
Unsere Website nutzt den Cookie Consent Manager CCM19, um Ihre Einwilligung für einwilligungspflichtige Cookies und cookiebasierte Anwendungen (z.B. für Nutzeranalyse-Tools) einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Papoo Software & Media GmbH - Dr. Carsten Euwens. Bornschein, Auguststr. 4, 53229 Bonn (im Folgenden kurz: CCM19). BoosConsulting hat mit diesem Anbieter einen Vertrag zu Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird Ihnen durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes ein Banner angezeigt, über das Sie Einwilligungen für bestimmte Cookies und cookiebasierte Anwendungen erteilen können. Solange Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, blockiert der genannte Cookie Consent Manager das Setzen einwilligungspflichtiger Cookies und lässt nur die Cookies zu, die zur fehlerfreien Bereitstellung der Webseite technisch notwendig sind. Das genannte Cookie Consent Tool erhebt beim Aufruf unserer Website hierzu bestimmte Nutzerinformationen, wie z.B. Consent Daten oder IP-Adresse, damit die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen entsprechend erfasst, protokolliert und gespeichert werden können.
Der Einsatz des CCM19 Cookie Consent Managers erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von einwilligungspflichtigen Cookies und cookiebasierten Anwendungen einzuholen; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Weitergehende Informationen zur Datennutzung durch CCM19 erhalten Sie unter https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html.
3. Verweise zu Websites anderer Anbieter
Die Website von BoosConsulting enthält gegebenenfalls Verweise („Links“) zu Websites anderer Anbieter, z.B. zu Partner- oder Kundenunternehmen. BoosConsulting hat keinen Einfluss darauf, ob diese Anbieter ebenfalls die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfüllen. Bitte prüfen Sie stets die Datenschutzerklärungen der anderen Anbieter.
C. Datenschutz bei Online-Präsenzen in sozialen Medien
BoosConsulting unterhält Online-Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke/Plattformen, um mit Interessenten, Kunden und anderen Nutzern kommunizieren und sie über unsere Aktivitäten informieren zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse).
Von den Anbietern der sozialen Netzwerke/Plattformen werden hierbei in der Regel Nutzer-Daten verarbeitet; zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. So können z.B. Nutzungsprofile erstellt werden. In den Nutzungsprofilen können Daten auch unabhängig von den verwendeten Geräten der Nutzer gespeichert werden (z.B. wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Hierbei können Daten der Nutzer auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Für US-Anbieter ist hierbei der Datenschutzrahmen EU-USA
maßgeblich, der festgelegt, daß die Vereinigten Staaten ein angemessenes Schutzniveau - vergleichbar mit dem der Europäischen Union - für personenbezogene Daten gewährleisten, die innerhalb des dieses Rahmens aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden.
Eine detaillierte Darstellung der Verarbeitungen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutz-Informationen der jeweiligen Anbieter.
Da nur die Anbieter Zugriff auf die Daten der Nutzer haben, sollten Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Nutzerrechten direkt an diese adressiert werden, so daß diese bei Bedarf auch gleich entsprechende Maßnahmen ergreifen können. D. Datenschutz bei anderen Verarbeitungsvorgängen
Über die oben beschriebene Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website hinaus, verarbeitet BoosConsulting Daten im Zusammenhang mit der Akquise, Aufrechterhaltung und Durchführung von geschäftlichen Beziehungen im Beratungs- und Dienstleistungsbereich von BoosConsulting (z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Ausarbeitung eines Angebots, zur ordnungsgemäßen Erfüllung Ihres Auftrags oder zur Erstellung einer Rechnung) und der Erfüllung von vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen. Einzelheiten zu Datenschutz und Betroffenenrechten im Rahmen dieser Verarbeitungsvorgänge finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Art der gespeicherten Daten:
BoosConsulting erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten (d.h. Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen) wie z.B. Ihren Namen, den Name Ihres Unternehmens, Ihre Anschrift(en), Ihre Telefon-/Fax-/Mobilfunknummer(n), Ihre e-mail Adresse(n), Ihre Internetadresse, den Name(n) des/der Ansprechpartner(s) oder Ihre Steuernummer/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Art. 4 DSGVO); ggfs. darüber hinaus gehende Daten werden auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert/verarbeitet bzw. sind Gegenstand eines Auftrags von Ihnen.
Verwendungszweck der gespeicherten Daten:
BoosConsulting verarbeitet die personenbezogenen Daten weil Sie (als die betroffene Person) Ihre Einwilligung gegeben haben [Art. 6 (1) a) DSGVO], weil die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags (dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist [Art. 6 (1) b) DSGVO], weil dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der BoosConsulting unterliegt, erforderlich ist [Art. 6 (1) c) DSGVO] oder weil die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von BoosConsulting oder eines Dritten erforderlich ist (sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen (als der betroffenen Person), die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen) [Art. 6 (1) f) DSGVO].
Zugriffsrechte Dritter:
Dritte haben keinen Zugriff auf die bei BoosConsulting gespeicherten Daten. Ihre Daten werden von BoosConsulting auch nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben. Eine Datenweitergabe an berechtige Dritte ist Gegenstand Ihrer ausdrücklichen Einwilligung bzw. eines entsprechenden Vertrages/Auftrags. Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe an Dritte, soweit BoosConsulting gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet ist oder dies zur Rechts- oder Strafverfolgung notwendig ist.
Ort und Dauer der Datenspeicherung:
Ihre Daten werden im Land Hessen der Bundesrepublik Deutschland gespeichert oder verarbeitet, jedoch nicht in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre (z.B. im Steuerrecht). Nach Ablauf dieser Fristen können die betreffenden Daten grundsätzlich gelöscht werden, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich sind. Sofern Daten keinen Aufbewahrungspflichten bzw. -fristen unterliegen, werden sie gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Schutz Ihrer Daten:
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Verfahren, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen und die unbefugte Verwendung solcher Daten zu verhindern. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können Datenübertragungen dennoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz vor Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang beschaffen, nicht gewährleistet werden kann.
E. Ihre Rechte als Betroffene
BoosConsulting behandelt Ihre Daten mit großer Sorgfalt. Sie haben Anspruch auf Auskunft darüber, welche Daten BoosConsulting von Ihnen gespeichert hat (Art.15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 (3)) oder auf Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Bitte kontaktieren Sie BoosConsulting hierzu per e-mail oder auf dem Postweg. Um das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern, sollten Sie Ihr Anliegen in Ihrer Auskunftsanfrage präzisieren. Ihr Anspruch auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung kann dadurch eingeschränkt sein, daß BoosConsulting Ihre Daten noch zur Erfüllung von gesetzlichen Aufgaben benötigt oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet. Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Ferner haben Sie das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO): https://datenschutz.hessen.de/
III. Schutz unserer Daten
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung unserer Daten
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. BoosConsulting behält sich im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam e-mails, rechtliche Schritte vor.
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und zuletzt am 14. Januar 2025 geändert worden.